Orthomol Logo
Orthomol Männergesundheit
Orthomol Männergesundheit für die Spermienqualität und Fruchtbarkeit
Orthomol Männergesundheit - Mann greift nach Hanteln & Zellen unter dem Mikroskop

Männergesundheit

Nahrungsergänzung speziell für den Mann

Ernährung ist nicht immer dein Thema? Für bestimmte Lebenssituationen aber entscheidend. Finde hier das Orthomol-Produkt, das Dich im Alter unterstützen kann.

Mikronährstoffe sind (auch) Männersache!

Als Mann lebt man nicht nur von Luft und Liebe. Zahlreiche Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe sind wichtig für den männlichen Organismus. Bei Männern kann es, genau wie bei Frauen, zu geschlechtsspezifischen Beschwerden oder Problemen kommen. So ist auch der männliche Körper einer Hormonveränderung unterworfen. Mikronährstoffe können positive Auswirkungen haben. Und auch beim Thema Kinderwunsch kann Man(n) etwas machen. Vater werden, auch im Alter Mann sein. Und dabei immer gut versorgt.

Orthomol Männergesundheit - Zwei Männer blicken aufs Meer

Bei Männern häufig: Herz-Kreislauferkrankungen und Rückenprobleme

Männergesundheit endet nicht bei den Geschlechtsorganen. Männer haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Der häufigste Grund für Krankschreibungen bei Männern sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (beispielsweise Rückenprobleme oder Gelenkverschleiß). Durchschnittlich verletzten sie sich auch häufiger als die weibliche Hälfte der Bevölkerung.

Zellschutz für den Mann - leger gekleideter Mann lehnt an einem Felsen

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein bei Männern

Männer leben fast 5 Jahre kürzer als Frauen. Viele Sind weniger gesundheitsbewusst, sie haben häufiger Übergewicht, gehen seltener zur Vorsorge, Rauchen häufiger und ernähren sich tendenziell ungesünder als Frauen. Das gilt natürlich nicht für alle. Immer mehr Männer haben erkannt, dass Ihre Gesundheit die Basis für ihre Lebensqualität und alle anderen Ziele in ihrem Leben ist.

Zellschutz - Mann isst einen ausgewogenen Salat

Manche Ärzte behaupten, männliche Patienten behandelten ihren Körper bisweilen so, als hätten sie noch einen zweiten. Es gibt aber auch einen Bereich der Gesundheitsvorsorge, in dem Männer die Nase vorn haben: sie bewegen sich im Durchschnitt mehr als Frauen. Das ist ein guter Anfang. Und für spezielle Anforderungen, etwa dem Erhalt der Fruchtbarkeit sind sie bereit, gezielt nach Lösungen zu suchen.

Zellschutz bei Männern - Junger Mann macht Liegestützen

Männer und ihre Gesundheit - Viele Männer pflegen ihr Auto besser als ihren Körper

Sinkende Testosteronspiegel leiten an verschiedenen Stellen des Körpers Veränderungen ein. Auch Männer können in diesen Wechseljahren Symptome spüren, die denen der Frauen ähneln. Einige Männer entwickeln Schlafstörungen, viele nehmen zu, weil ihr Energieverbrauch sinkt, Haut und Haare werden dünner.

Wenn in der zweiten Lebenshälfte sinkende Hormonspiegel die ersten Alterserscheinungen auslösen, können aber auch Männer ihren Körper nicht mehr komplett ignorieren. Die Haare lichten sich, eine Lesebrille wird nötig. Und bei manchen wird das „kleine Geschäft“ von der Nebensache zum Reizthema.

Zellschutz beim Mann - Paar trinkt gemeinsam aus einer Tasse

Gesund und stark bis ins hohe Alter

Die Zeit lässt sich nicht aufhalten – aber viele körperliche Veränderungen lassen sich bremsen. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung ist die Basis dafür, sich bis ins hohe Alter gesund und stark zu fühlen. Vitamin C, Vitamin E, Selen und Zink tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Letzteres hat auch einen Anteil am Erhalt eines normalen Testosteronspiegels im Blut. Verschiedene Sekundäre Pflanzenstoffe, beispielsweise aus Granatapfel und Kürbiskernen haben sich in der Erfahrungsheilkunde bewährt. Gute Erfahrungen gibt es auch mit Lignanen aus Leinsamen und Isoflavonen aus Sojabohnen. Eine vollwertige Ernährung schließt außerdem eine gute Versorgung mit essentiellen Fettsäuren, etwa den Omega-3-Fettsäuren. Männer sind in jedem Alter „in den besten Jahren“.

Zellschutz, Mann im besten Alter -  offener Granatapfel

Was Mann über die Prostata wissen sollte

Jeder zweite Mann ab 50 – und fast jeder ab 80 Jahren - hat eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Dieses kastaniengroße Organ liegt unter der Harnblase und umschließt einen Teil der Harnröhre. Wenn es wächst, drückt es auf Blase und Harnröhre. Irgendwann fließt der gesammelte Urin nicht mehr vollständig ab, häufiger Harndrang ist die Folge. Spätestens, wenn Mann mitten in der Nacht zum „Wasser lassen“ muss, wird das kleine Organ ziemlich lästig – und kann die Lebensqualität beeinflussen. Spätestens jetzt ist eine „Inspektion“ beim Hausarzt fällig.

Männergesundheit: Mann beim Arztgespräch

Wichtige Mikronährstoffe für den Mann

Citrus-Bioflavonoide
Allgemein
  • Unter dem Begriff der sekundären Pflanzenstoffe werden zahlreiche von Pflanzen gebildete Verbindungen zusammengefasst. Dazu zählen auch Flavonoide, die als natürliche Stoffe in Lebensmitteln vorkommen und vor allem in den Randschichten der Pflanzen zu finden sind.
Vorkommen
Citrusfrüchte
Isoflavone
Allgemein
  • Isoflavone sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Flavonoide zählen.
Vorkommen
Soja
Lignane
Allgemein
  • Lignane sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Polyphenole zählen.
Vorkommen
Leinsamen und Kürbiskerne
Lycopin
Allgemein
  • Lycopin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zur Gruppe der Carotinoide zählt und z.B. Tomaten ihre rote Farbe gibt.
Vorkommen
Tomaten und rote Wassermelonen
Omega-3-Fettsäuren
Allgemein
  • Zu den Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, zählen insbesondere EPA und DHA. Dies sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u. a. Bestandteile von Zellmembranen sind.
Vorkommen
Lachs, Hering, Makrele und Forelle
Selen
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Fisch, Nüsse, Pilze und Fleisch
Vitamin D
Allgemein
  • trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
Vorkommen
Hering, Makrele, Eigelb, Leber und Pilze
Vitamin B12
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch und Milchprodukte
Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Zink
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu Erhaltung normaler Haare bei
Vorkommen
Fleisch, Käse, Eier und Vollkornprodukte